
Das altehrwürdige Apostelgymnasium soll noch flexibler werden. Wie der Lindenthaler Stadtverordnete der CDU im Kölner Stadtrat, Dr. Martin Schoser, bekannt gab, strebe man für die höhere Schule eine Kooperation mit dem Kölner Alpenverein an. Mit dessen Unterstützung sollen ab Sommer dieses Jahres in der neuen Sporthalle der Schule, die sich derzeit noch im Bau befindet, zwei Kletterwände für die zu 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zur Verfügung stehen. "Zusammen mit der Stadtverwaltung ist jetzt gelungen, neben der standardmäßig geplanten noch eine zweite Kletterwand anzuschaffen, so dass Kinder und Jugendliche in einer Klassenstärke von 30 Kindern gleichzeitig beschäftigt werden können", berichtete Schoser.
Die als „sportbetont“ anerkannte höhere Schule, an der schon der amtierende Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt und spätere Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer ihre allgemeine Hochschulreife abgelegt hatten, will damit das Sportangebot noch weiter ausbauen. Die Kletterwand soll dabei auch für andere Altersgruppen ausgelegt sein. "Das Klettern beinhaltet durch Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitige Verantwortlichkeit in einem Team auch eine positive soziale Komponente. Es schafft gerade bei jungen Menschen günstige Voraussetzungen eine spätere nachhaltige Mensch-Natur-Beziehung zu entwickeln“, erläuterte Schoser weiter. Das Team hat im Klettersport übrigens einen anderen Namen, der in einem anderen Zusammenhang eher negativ klingt. Das Team heißt hier „Seilschaft“.