LINDENTHAL. Dort, wo heute noch die letzten Überbleibsel der vergangenen Schull- und Veedelszöch gelagert werden, soll in Zukunft bald der Geruch von gesunden Mahlzeiten die rund 800 Schüler des Apostelgymnasiums in die geplante Schulmensa locken.
"Überlegungen für eine bessere Lösung für die Übermittagsbetreuung und das Mittagsangebot gibt es schon lange", erklärte Schulleiter Dr. Klaus Zimmermann. Doch erst im Dezember wurde ein Antrag an die Schulverwaltung gestellt, einen Umbau des Lagerraums der Schule in eine Mensa zu überprüfen. "Anfang April gab es nun das Signal der Verwaltung an die Gebäudewirtschaft, ein Umbaukonzept zu erarbeiten."
Darüber freuen werden sich wohl nicht nur die zahlreichen Schüler des Apostelgymnasiums, die zurzeit noch im provisorisch eingerichteten alten Lehrerzimmer ihre Mahlzeiten zu sich nehmen, sondern auch CDU-Ratsmitglied Dr. Martin Schoser, dem Zimmermann für seinen Einsatz bei der Schulverwaltung dankte.
"Warum gerade hier eine neue Schulmensa nötig ist? Durch die Verkürzung der Schulzeit der Abiturienten auf zwölf Schuljahre gibt es immer mehr Nachmittagsunterricht. Daher brauchen die Schüler auch eine bessere Versorgung." Außerdem gebe es im Apostelgymnasium, einer Leitschule des Verbunds sportbetonter Schulen, zahlreiche Schüler, die Leistungssport betreiben: "Sei es im Basketball, im Eishockey, beim Hockey oder im Geräteturnen", meinte Schoser. In diesem Sinne wird auf dem Schulgelände im Moment auch an zwei größeren Baustellen gewerkelt: Zum einen entstehen neue Biologie-Fachräume, zum anderen wird eine moderne Sporthalle gebaut, in der in Zukunft auch internationale Turniere stattfinden sollen und die nicht nur von der Schule, sondern vom gesamten Stadtbezirk genutzt werden kann.
Haben die Bauarbeiten für diese Vorhaben bereits begonnen, wartet die Schule nun darauf, dass auch der alte Lagerraum umgebaut werden kann: "Viel muss hier nicht gemacht werden. Nur ein direkter Ein-und Ausgang muss geschaffen werden, da der Raum bisher nur durch den Fahrradkeller erreicht werden kann. In einem Nebenraum kann eine Küche untergebracht werden", erklärte Zimmermann. 2010 soll die neue Mensa fertig sein: Das würde wunderbar zur dann stattfindenden 150-Jahr-Feier der Schule passen.
Wo der Speisesaal entsteht, zeigen Schulleiter Zimmermann (l.) und Ratsmitglied Schoser. (Foto: Uebber)