Bislang sind nur Wege zu sehen, doch sobald es die Witterung zulässt, soll mit der Bepflanzung begonnen werden: Auf einer Ackerfläche südlich der Bachemer Straße in Lindenthal hat die Stadt das Projekt Waldlabor gestartet. "Vor dem Hintergrund des Klimawandels soll getestet werden, welche Bäume heute in Stadtwäldern gepflanzt werden müssen, damit in 80 Jahren stadtnah noch gesunde Wälder gedeihen können", erklärt Dr. Martin Schoser, der für die CDU im Umweltausschuss sitzt. Das Gremium hatte das Freiraumkonzept "Zwischen schnellen Wegen" beschlossen, zu dem auch das Waldlabor zählt.
Erholungssuchenden sowie Schulklassen werden so zukünftig Informationen rund um den Wald vermittelt. Auch Holz als nachwachsender Rohstoff wird im Waldlabor thematisiert. Die Aufforstung wird laut Schoser durch bürgerschaftliches Engagement finanziert und soll am 21. März, dem internationalen Tag des Waldes, von einer Pflanzaktion begleitet werden. (jan)